Festspiele Arena di Verona
LA TRAVIATA & TURANDOT - zwei grandiose Opern von Verdi und Puccini
Reise Höhepunkte
Arena di Verona: La Traviata (G. Verdi)
Turandot (G. Puccini)
Unterbringung
1. Tag: Anreise nach Verona - Opernbesuch
06.08.: Anreise von Linz über Wels - Sattledt - Salzburg - Brennerautobahn direkt nach Verona, in die Stadt der Liebenden. Zimmerbezug im bewährten *** Hotel Italia direkt im Zentrum und Gelegenheit zum Abendessen. Aufgrund der idealen Lage des Hotels können wir die Arena, das weltweit größte noch erhaltene römische Amphitheater, gemütlich zu Fuß in ca. 20 min. erreichen. Der englische Schriftsteller William Shakespeare ließ seine berühmte Tragödie "Romeo und Julia" aus dem Jahr 1596 in Verona spielen, wo sich im Hof des "Hauses der Julia" auch der Balkon, auf dem sie sich in ihrem Liebesschmerz mit den berühmten Worten "Romeo, oh Romeo, warum bist du Romeo?" , nach ihrem Geliebten sehnte. Die tragische Geschichte der beiden basiert im weitesten Sinn auf einer wahren Begebenheit. Um 21.00 Uhr Beginn der Neuinszenierung von Verdis La Traviata, einer ebenfalls tragischen Liebesgeschichte, die damit perfekt in die Stadt von Romeo und Julia passt. Nach Ende der Vorstellung kehren wir zu Fuß wieder ins Hotel zurück.
2. Tag: Verona Stadtrundgang - Opernbesuch
07.08.: Am Vormittag geführter Rundgang mit Römerbrücke, Dom, Sant' Anastasia, Piazza Erbe, Piazza dei Signori, Castello Scaligero und natürlich dem "Casa di Giulietta" , Haus der Julia. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Dem Opernliebhaber sei eine Besichtigung des Opernmuseums im Palazzo Forti empfohlen, wo in über 30 Räumen die nunmehr 103-jährige Geschichte der Opernaufführungen in der Arena dokumentiert wird. Um 21.00 Uhr Beginn der Premieren-Aufführung von Turandot. Die Oper feiert in der märchenhaften Inszenierung von Franco Zeffirelli ihren 100. Geburtstag - und wir sind dabei! Übrigens eine der erfolgreichsten Produktionen der Arena di Verona mit Kostümen der Oscar-Preisträgerin Emi Wada. Nach Ende der Vorstellung Spaziergang zurück ins Hotel.
3. Tag: Verona - Rückfahrt über Brixen
08.08.: Am Vormittag Rückfahrt auf der Autobahn in die im Eisacktal gelegene Stadt Brixen. Mittagspause in der über Jahrhunderte von Fürstbischöfen regierte und eine der ältesten Städte der Region. Anschließend über die Brennerautobahn - Innsbruck - Salzburg zurück nach Oberösterreich. Voraussichtliche Ankunft in Linz um ca. 21.00 Uhr.
Karten Arena di Verona
Seit mehreren Jahren sind die Kategorien neu geordnet. Überdies erhalten Personen unter 30 bzw. über 65 Jahren in den Kategorien "Rangplatz 1. Sektor" , "Rangplatz 2. Sektor" und "Rangplatz 6. Sektor" eine Ermäßigung, die wir ebenso gewähren. Bitte bei Buchung angeben!
Unsere Leistungen
- Fahrt im ****-Fernreisebus
- 2x Nächtigung/Frühstück im *** Hotel Italia
- Programm lt. Ausschreibung
- Geführter Stadtrundgang in Verona
- Einführung in die Opern
- sabtours Fachreiseleitung Marcus Doneus
Preisstand 31.07.2025
Reiseleitung
Zustiege
- Linz, REISEBUSTERMINAL /ehem. ABC Buffet
- Linz Traunerkreuzung, Pendlerparkplatz
- Linz Wegscheid, INTERSPAR O-Bus-Haltestelle, Salzburgerstr.
- Regau, Autobahnabfahrt Pendlerparkplatz
- Salzburg, Flughafen Busterminal
- Sattledt, Raststation Landzeit
- Wels, Busbhf. Dr.Schauerstr. Reisebushaltestelle
Informationen, Einreise- und Gesundheitsbestimmungen
Reisekalender
- Frei Buchbar
- begrenztes Kontingent
- Anfrage Auf Anfrage
- Buchungsstop Nicht buchbar/Ausgebucht
- Abgereist Abgereist/Vergangen
| August 2026 | ||||
|---|---|---|---|---|
| Frei |
Do, 06.08.
3 Tage
|
Festspiele Arena di Verona Do, 06.08. (3 Tage) | ab 559,- € | |